
Treffer 151 bis 200 von 714
| # | Notizen | Verknüpft mit |
|---|---|---|
| 151 | geb. Kranz b. Schönbruck?? kath. Pfarramt Schönbrück K.B./Urz. St. Cyw. Deputant ?? | Piwkowski, Joseph (I1609)
|
| 152 | geb. Kreis Elbing/Westpreussen evangl. Die Familie war schon 1526-1538 Ratsmitglied in der Stadt Danzig (Kurt Maruhn) wohnte am 02.10.1873 in Danzig, Röpergasse 16 Quelle: Urkunden | Maruhn, Gottfried (I820)
|
| 153 | geboren auf dem Labesweg 19 | Schilke, Edwin Hugo (I2003)
|
| 154 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Schobert, Adelheid (I2040)
|
| 155 | Geburtsurkunde im Archiv Langenfeld vorhanden | Piwkowski, Maria-Martha (I1690)
|
| 156 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Piwkowski, Tomasz (I1791)
|
| 157 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Piwkowski, Jozef Henryk (I1625)
|
| 158 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Piwkowski, Jaroslaw (I1587)
|
| 159 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Piwkowski, Jacek Pawel (I1562)
|
| 160 | gelebt in Kazan, Kowel, Ketrzyn, Nowe Warpno | Piwkowski, Feliks (I1525)
|
| 161 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Kasten, Christine (I547)
|
| 162 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Schilke, Reinhard (I2017)
|
| 163 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Bahne, Christel (I22)
|
| 164 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Korda, Bogdan (I633)
|
| 165 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Kluch, Teresa (I594)
|
| 166 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Schilke, Bernd (I1999)
|
| 167 | gestorben als Oberst in der Tatarenschlacht | Piwo, Piotr (I1855)
|
| 168 | gestorben an Altersschwäche | Lobüscher, Heinrich Johann (I739)
|
| 169 | gestorben an Altersschwäche | Geisler, Rosalie-Luise (I276)
|
| 170 | gestorben an Altersschwäche | Piwkowski, Anton (I1481)
|
| 171 | gestorben an Kindsfieber | Deik, Marianne (I214)
|
| 172 | gestorben an Krämpfen | Piwkowski, Anna (I1477)
|
| 173 | gestorben an Krämpfen | Piwkowski, Anna (I1478)
|
| 174 | gestorben an Krämpfen | Piwkowski, August (I1494)
|
| 175 | gestorben an Krebs | Mau, Bernhard (I835)
|
| 176 | gestorben beim Luftangriff auf Danzig | Klinkusch, Eveline Gertrud (I585)
|
| 177 | gestorben durch Verbrühung mit heißem Wasser | Pohl, Kurt-Rolf (I1888)
|
| 178 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Klinkusch, Jürgen Otto (I588)
|
| 179 | getauft in Biala am 10.04.1833 Zeugen: Walenty Jarzynski, 45 Jahre alt Jan Lichocki, 38 Jahre alt, beide Landwirte von Biala. Paten: Tomasz Piwkowski mit seiner Frau Scholastyka. | Maliszewski, Teofila Aleksandra (I809)
|
| 180 | getauft: 09.08.1836 | Piwkowski, Andreas (I1468)
|
| 181 | getauft: 2.5.1841 gestorben an Röteln | Piwkowski, Catharina (I1508)
|
| 182 | ging nach Amerika | Piwkowski, Julian Aleksander v. (I1634)
|
| 183 | Grabmal in Murowna Goslina in der Kirche des hl. Jakub | Ostroroga, Urszula Lwowska z (I1084)
|
| 184 | Graf | Ostrorog, Marcin Lwowski z (I1079)
|
| 185 | Grafen und Nobilitierte | von Tarnowski, Szczepan (I2399)
|
| 186 | Gutsverwalter in Molozow Ks. ko´scielene par. Nabróz, pow. Tomaszów Lubelski kath. | Piwkowski, Jan (I1570)
|
| 187 | hat 1697 die Königswahl mit dem Woiwoden von Krakau unterzeichnet. | Piwko(wski), Wojciech (I2551)
|
| 188 | Hat als Bürgermeister nach dem zweiten August 1690 den Erbhuldigungseid für Herzog/Kurfürst Friedrich III abgelegt. (Erbhul.Akt.d.Herzogt.u.Königr.Preußen, T87d Nr. 39-55) | Piwko, Daniel (I1235)
|
| 189 | Hat am 17.07.1690 im Amt Johannesburg, Preußen den Erbhuldigungseid für Herzog/Kurfürst Friedrich III abgelegt. | (Piwko), Friedrich piefki (I3)
|
| 190 | Hat am 17.07.1690 im Amt Johannesburg, Preußen den Erbhuldigungseid für Herzog/Kurfürst Friedrich III abgelegt. | Pywko, Gregor (I1928)
|
| 191 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Sobottka, Rosemarie (I2104)
|
| 192 | hat in Danzig studiert | Piwkowski, Jerzy (I1591)
|
| 193 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Heike, Thomas (I441)
|
| 194 | hatte 8 Dörfer in Wolhynien soll 10 Söhne gehabt haben Polnische Heraldikbücher+Aussage polnischer Genealogen Wappen Radwan | Piwkow, Jaschconi (I1274)
|
| 195 | hatte poln. Adel | Barthel de Weydenthal, Jan-Fryderyk (I50)
|
| 196 | Hausbesitzer in Kaarst Sternstraße kath. | Pohl, Johann Joseph (I1882)
|
| 197 | Heike(Heuke) | Heike, George (I417)
|
| 198 | Heiratsurkunde gescannt aber nicht in www.piwkowski.org | Familie (F451)
|
| 199 | Heiratsurkunde HR 996/1932 | Heike, Paul August (I436)
|
| 200 | heißt heute: Andrea Piefkowski-Gellert | Piefkowski, Andrea (I1147)
|